top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Lieferungen und Leistungen, die im Rahmen der Photovoltaik-Anlageninstallation, -Wartung, -Reparatur sowie verwandter Dienstleistungen (im Folgenden „Dienstleistungen“) zwischen [Dein Firmenname] (im Folgenden „Unternehmer“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) abgeschlossen werden.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden sind nur gültig, wenn sie vom Unternehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.

2. Vertragsabschluss
(1) Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Kunden oder die Unterzeichnung eines Vertragsdokumentes zustande.
(2) Die Angebote des Unternehmers sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

3. Leistungen
(1) Der Unternehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Photovoltaikanlagen und/oder Speicherinstallationen sowie alle dazugehörigen Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den technischen und gesetzlichen Anforderungen durchzuführen.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, dem Unternehmer Zugang zu den Installationsorten der Anlagen zu gewähren, und stellt sicher, dass alle Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb der Anlagen gegeben sind.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(2) Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb von [z. B. 14 Tagen] ohne Abzug fällig, es sei denn, es wurde eine andere Zahlungsfrist vereinbart.
(3) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist der Unternehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von [z. B. 5%] über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verlangen.
(4) Kunden, die gemäß § 12 Absatz 3 UStG steuerfreie Leistungen in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben über ihre Berechtigung zur Steuerbefreiung zu machen. Sollte der Kunde unzutreffende Angaben machen oder die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nicht vorliegen, ist der Unternehmer berechtigt, die Umsatzsteuer nachzufordern, da er diese an das Finanzamt abzuführen hat.

5. Lieferung und Leistung
(1) Die Liefertermine oder -fristen sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
(2) Verzögerungen, die durch höhere Gewalt, Betriebsstörungen, Materialengpässe oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden, entbinden den Unternehmer von der Einhaltung der vereinbarten Fristen.

6. Gewährleistung und Haftung
(1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei Mängeln, die auf fehlerhafter Montage beruhen, ist der Unternehmer zur Nachbesserung verpflichtet.
(2) Der Unternehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Der Kunde hat die Photovoltaikanlage regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Im Falle eines Defekts hat der Kunde den Unternehmer unverzüglich zu informieren.

(4) Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Datum der physischen Inbetriebnahme der Anlage. Bei den Modulen und der Unterkonstruktion gilt das Montagedatum als Beginn der Gewährleistungsfrist.

7. Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferten Waren, insbesondere Photovoltaikanlagen und Speicher, bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Unternehmers.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Waren bis zur vollständigen Zahlung sorgfältig zu verwahren und vor Verlust oder Beschädigung zu schützen.

8. Stornierung und Rücktritt
(1) Der Kunde kann einen Vertrag nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Unternehmers stornieren. Eine Stornierungsgebühr in Höhe von [z. B. 15% des Vertragspreises] kann erhoben werden, wenn der Vertrag bereits in Bearbeitung ist.
(2) Der Unternehmer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt oder wenn unvorhersehbare Ereignisse den Vertragsabschluss unmöglich machen.

9. Datenschutz
(1) Der Unternehmer verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich zu behandeln.
(2) Der Kunde stimmt der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags zu.

10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist [dein Firmensitz].
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

bottom of page